

Lange hab ich darüber nachgedacht, was der Beginn von diesem Blog sein könnte. Ich hab mich spontan entschieden für einen süßen Urlaubsgruß … Auslöser war eine zauberhafte, blaue Keramik-Schüssel von Petra Lindenbauer http://www.petralindenbauer.at/, die wir bei unserem Kurztrip vor ein paar Tagen im Burgenland besucht haben. Diese kleine Auszeit hat mittlerweile schon Tradition und ich bin froh das wir so eine schöne Verbindung haben, zu sehr lieben Freunden, die uns alljährlich mit offenen Armen aufnehmen. Es fühlt sich an wie Nachhause kommen und jedes Jahr fahren wir mit neuen Ideen und Inspirationen zurück, die oft kulinarischen Ursprungs sind. O-Ton meiner 15 jährigen Tochter war z.B. diesmal: „Mama, ich hab Claudia ´ne SMS geschrieben und sie nach dem Rezept ihrer geilen Tomatensuppe gefragt“! Super, dachte ich dann ist die nächste Generalreinigung der Küche nicht weit entfernt. Im letzten Jahr waren es Topfenknödel. Aber nun wieder zurück zu der anfangs erwähnten Schüssel. Die wechselte nämlich nach unserem Atelierbesuch bei Petra den Besitzer und steht jetzt bei unseren Freunden, gefüllt mit leckeren, saftigen, duftenden…ja, ok ich hör schon auf… Saturnpfirsichen!
Und wie immer war das Auto zu voll um eine größere Menge von diesen leckeren Früchtchen mitzunehmen. Aber ein Kilo hab ich dann doch an meinem Mann vorbei ins Auto geschmuggelt. Mehr oder weniger gut haben die empfindlichen Grazien den Transport, im Fußbereich der Beifahrerin, es bis nach Hause geschafft. Auf der Fahrt habe ich schon überlegt wie ich das Mitbringsel am besten ins Glas bringe. Für solche Zwecke hab ich im Keller einen Fundus an verschiedenen Gläsern und auch gleich etwas Passendes gefunden.
Anstelle von Postkarten gibt´s also in diesem Jahr ….Urlaubsgrüße mit Geschmack!
Hier das Rezept:
1kg weißfleischige Saturnpfirsiche
250g Gelierzucker 3:1
1 MS Spitze Vanillemark
2 Streifen Zitronenzeste
Saft einer ½ Zitrone
2 kl. Zweige frischen Thymian
Zubereitung: Die Pfirsiche kreuzweise einritzen und kurz in kochendes Wasser tauchen (so lässt sich das „Pelzchen“ leicht abziehen). Pfirsiche häuten, die Früchte halbieren, die kleinen Steine entfernen und das Fruchtfleisch in gleichmäßige Stücke schneiden. 750g Fruchtfleisch abwiegen, in einen Topf geben und mit dem Saft der Zitrone, Gelierzucker und Vanillemark mischen. Für eine Stunde ziehen lassen.
Die marinierten Pfirsiche unter Rühren langsam zum Kochen bringen und 6 Minuten kochen lassen. Den Fruchtaufstrich mit dem Stabmixer fein pürieren und in die vorbereiteten Gläser füllen und gut verschließen.
Je nach Lust, Laune und Geschick ein kleines Etikett gestalten und an das fertige Glas hängen.
Ich wünsche Euch noch ein paar schöne Sommertage!
<3-lichst Veronique
…. und falls Ihr auch mal im Burgenland seit, solltet Ihr unbedingt vorbei schauen bei:
laubner.at ….. für Kunstliebhaber
triebaumer.com …. Spezialitäten aus dem Burgenland z.B. großartiger Lardo
prieler.at ….. einer unserer Lieblingswinzer
cselley-muehle.at ….. sitzen und staunen im Mühlenhof (panonischer Wahnsinn)
gutoggau.com ….. für einen gemütlichen Abend bei einem besonderen Heurigen
Hallo Veronique!
Wow! Dein Blog ist sehr cool! Gefällt mir!
Ich freue mich schon sehr auf nächstes Jahr mit neuen Ideen und neuen Inspirationen! Auf bald!
Bussi, Nina
Das nächste Mal nehmt ihr den Anhänger mit. Und bleibt ein wenig länger. Dann kommen noch viel mehr von deinen wundervollen Rezepten unter die Leute! Du bringst die Geschmacksknospen zum Tanzen, Véronique! Wer vermisst da schon eine saubere Küche?! Pfirsichkuss! Claudia
…liebe Veronique, die blaue Schüssel hab ich wohl speziell für diese herrlichen Pfirsiche gemacht, gut, dass ihr einander gefunden habt 😉 was für ein schönes Bild! Euer Besuch hat mir so eine große Freude bereitet, ich hoffe so sehr, dass sich bei Eurem traditionellen Burgenland-Sommer-Kurzurlaub immer ein Abstecher zu uns in den Süden ausgeht…ich töpfere gleich mal ein paar Schüsseln 🙂 Alles Liebe, Petra
…liebe Petra, danke für Deine lieben Zeilen! Ich hoffe wir haben immer wieder einen Grund etwas feines auf Deine schönen Platten, Schüsseln etc. zu legen 🙂
Auf bald & alles Liebe Veron