

Hallo Ihr Lieben,
der 2. Advent steht vor der Tür und Ihr habt vielleicht schon die 1. Plätzchenrunde gebacken (und auch schon vernascht ;-)). Ich habe diese Zeit vor Weihnachten sehr gern, auch wenn sie nicht wirklich ruhig und beschaulich ist. Trotz allem findet sich doch immer noch die Gelegenheit um den Ofen anzuwerfen und Teig zu kneten.
Das Rezept vom Linzerstreusel hat mich in den letzten Wochen sehr intensiv begleitet, auf der Tour mit den eat&STYLE Messen. Aufgrund der vielen Nachfragen nach den Backworkshop´s findet es heut im Blog seinen Platz.
Das Schöne an diesem Rezept ist, Ihr könnt es wunderbar in einer größeren Kaffeerunde genießen. Oder Ihr nehmt einen hübschen Ausstecher und stecht kleine Petit Fours in Form von Tannen etc. damit aus. Somit bekommt das traditionelle Gebäck einen trendigen Akzent…
Linzer Streusel á la Véronique
Zutaten für 1 Backblech (38 x 24 cm) Backzeit: ca. 30-35 Minuten
Für die Streusel: 50 g brauner Zucker, 70 g Mehl, 70 g gemahlene Mandeln, Abrieb von 1⁄4 Biozitrone, 2 Messerspitzen Zimtpulver, 2 Messerspitzen Nelkenpulver, Prise Tonkabohne, 60 g kalte Butter
Für den Teig: 320 g Mehl, 1 TL Backpulver, 250 g weiche Butter, 100 g Zucker, 5 Eigelb, (Raumtemperatur) (M) 70 g gemahlene Walnüsse, 70 g gemahlene Mandeln,
Für die Füllung: 420 g eingemachte Preiselbeeren
Außerdem. Puderzucker zum Bestauben
♥ Für die Streusel Zucker, Mehl, Mandeln, Zitronenabrieb, Zimt, Tonkabohne und Nelkenpulver in einer Schussel vermischen. Die Butter in Stückchen dazugeben und alles mit den Händen grob zu Streuseln verkrümeln. Den Teig 60 Minuten kühl stellen.
♥ Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 2–3). Backpapier für ein Backblech passend zurechtschneiden.
♥ Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. In einer zweiten Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Eigelb nach und nach unterrühren. Abwechselnd Walnüsse und Mandeln sowie das mit dem Backpulver vermischte Mehl zur Eigelbmasse geben und alles verkneten. Den Teig zu einem Rechteck formen, in Klarsichtfolie einschlagen und 40 Minuten kühlen.
♥ Den Teig auf dem Backpapier zu einem Rechteck ausrollen. Auf das Backblech legen und gleichmäßig in die Ecken drücken. Die Preiselbeeren auf dem Teig verstreichen. Die Streusel darauf verteilen.
♥ Das Backblech in den Backofen geben und den Kuchen goldgelb backen. Herausnehmen und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestauben.
Tipp: Ein intensiveres Nussaroma bekommt der Kuchen, wenn die Walnüsse und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett angeröstet werden.
Ein schönes, stimmungsvolles 2.Adventswochenende
♥-lichst Véronique
Leave a Reply