Hallo Ihr Lieben,
für was schlägt Euer Herz in der Vorweihnachtszeit… also ich meine außer kiloweise Plätzchen zu backen, die Wohnung inklusive dem Balkon etc. zu dekorieren und ausgewählte Kleinigkeiten für liebe Menschen einzupacken? Also mir bereiten alle diese Dinge viel Freude, aber was auf keinen Fall fehlen darf, ist der Besuch auf dem Christkindlmarkt. Am liebsten mag ich die etwas Kleineren. Für den Kurzbesuch z.B. empfiehlt sich für mich, der Schwabinger Weihnachtsmarkt. Ich mag die Atmosphäre gern. Es ist schön bunt und in den kleinen Buden kann man allerlei hübsche Kleinigkeiten finden, die nicht aus Massenfabrikationen stammen. An diesem Wochenende bin ich unterwegs und kann leider einen Markt nicht besuchen der bestimmt zauberhaft ist. Vielleicht habt Ihr ja Zeit und Lust auf einen Besuch bei Markus Wasmeiers Weihnachtsmarkt im Museumsdorf. Ich denk mit etwas Schnee, wär´s ein Traum in Tüten…
http://www.wasmeier.de/de/museumsdorf/veranstaltungsinformationen/wasmeiers-weihnachtsmarkl.php
Machen wir einen kleinen Stadtwechsel, eine große Vorliebe habe ich in der Weihnachtszeit für Wien. Diese wunderschöne Stadt ist ein großes Lichtermeer und das Rathaus sieht aus wie ein Märchenschloss aus einem Walt Disney Film. Der Christkindlmarkt vor dem Rathaus ist meist voll und ich meine damit wirklich gesteckt voll. Also für alle kontaktfreudigen ein Paradies! Mich zieht es eher ein paar Straßen weiter zum Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung. Hier hat schon 1772 ein Christkindlmarkt stattgefunden und auch heute gibt es dort Handwerkskunst, Glasdekorationen, traditionelle Krippen und Keramik zu kaufen. Und ab 16 Uhr ertönt auf dem Platz feierliche Adventmusik…wunderschön. Kennt Ihr das, es gibt bestimmte Erlebnisse die der Kopf unwillkürlich die mit einer Speise verbindet. Und das ist hier bei mir der Fall. Kein Besuch auf diesem Markt ohne ein Vinschgerl mit Speck (ohne Gurke etc.) und einem handgemachten Lebkuchen. Oh, ich merke gerade tauchen ganz viele Erinnerungen auf, von verschiedenen Weihnachtsmarktbesuchen…wenn ich die jetzt alle mit Euch teile würde das ein seeeeehr langer Eintrag werden.
Und es gibt ja auch noch jede Menge zu entdecken, schaut mal auf den Blog von Gartenmessen.de. Dort gibt es ein paar ausgesuchte Tipps, auch von Märkten in wunderschönen Schlossanlagen
http://www.gartenmessen.de/news/gartenveranstaltung-special/
Und wem zu kalt ist bei dem Budenzauber, der zündet sich zuhause gemütlich die Kerzen an, macht sich einen leckeren Punsch und knabbert von den selbstgebackenen Schätzen. Vielleicht habt Ihr auch ein besseres Versteck für Eure Plätzchen als ich, denn meine Kisten sind schon ganz schön geplündert…
Heller Punsch mit Apfel
Zutaten für ca. 1 Liter
700ml guten Weißwein
400ml naturtrüben Apfelsaft (z.B. van Nahmen)
½ Anisstern
½ Zimtstange
½ Vanilleschote
1 kleines Lorbeerblatt
1 kleinen Zweig Thymian
Saft und Schale von ½ Zitrone
Zubereitung:
♥ Den Wein mit dem Apfelsaft in einen Topf geben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Mit einem Sparschäler 2 dünne Zestenstreifen von der Zitrone abziehen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Den Zitronensaft, die Vanilleschote und das –mark sowie die restlichen Gewürze und Zestenstreifen in die Weinmischung geben.
♥ Die Mischung für 30 Minuten ziehen lassen. Dann den Topf mit der Punsch-Mischung erhitzen. Die Gewürze mit einem Schaumlöffel entfernen und noch heiß in Tassen füllen.
Übrigens ist das auch ein nettes kleines Gastgeschenk …so ein selbstgemachter Punsch abgefüllt in eine hübsche Flasche.
Ich wünsch Euch einen kuscheligen 3.Advent
♥-lichst Veronique
Leave a Reply